Als alleinerziehende Selbständige – und als Krisenmanagerin – bin ich ja grundsätzlich eher gelassen, wenn es darum geht, dass eine Situation sich zuspitzt oder es finanziell eng wird. Bis mir etwas Angst macht, dauert es schon ein wenig. Als allerdings gestern Frankreich eine Ausgangssperre verhängt hat, um die Ausbreitung des Coronavirus weiter einzudämmen, wurde mir […]
Corona macht mich fertig!
So kommen Freiberufler, Solo-Selbständige und kleine Unternehmen durch die Corona-Pandemie Es mag ein unsensibler Zeitpunkt sein, über Krisenmanagement und Vorsorge für Künstler und andere selbständig Tätige zu sprechen, jetzt wo wegen Corona reihenweise Veranstaltungen abgesagt werden, Menschen in Quarantäne müssen, und einige in echte finanzielle Nöte geraten. Aber leider hören Menschen ja meistens erst zu, […]
Hamsterkäufe
Alle am durchdrehen, überall Hamsterkäufe! Letzte Woche konnte man im Netz jede Menge Bilder sehen von leergekauften Supermarktregalen und kleine Videos wurden geteilt davon, wie sich Menschen um Klopapier prügeln. Haha, lustig. Diese Woche ist die Stimmung etwas umgeschlagen und eher geprägt von der Haltung: Was für Vollidioten! Aber wer ist denn der Idiot? Der, […]
Sehenden Auges in die Katastrophe
Wenn ich mir die Welt und ihre Debatten momentan so anschaue, komme ich nicht umhin mich zu fragen: Warum laufen so viele Menschen sehenden Auges in die Katastrophe? Und warum habe ich das Gefühl, diese Frage stellen sich irgendwie alle – Rechte und Linke, Öko-Faschisten und Wirtschafts-Liberale, Feministinnen und besorgte Bürger. Jeder hat so seine […]
Professionalität in der Krise
In der Uni bin ich mal aus einem Seminar geflogen, weil ich die Auffassung vertrat, dass die Professionalität von Menschen in helfenden Berufen mehr mit ihrer Persönlichkeit zu tun habe als mit ihrer Ausbildung. Der Professor hatte eine Studie vorgestellt, in der Ärzte und Pädagogen im Hinblick auf die beiden Qualitäten Empathie und Professionalität miteinander […]
Wo kommt nur das Thema Klimawandel plötzlich her?
Langweilig, langweiliger, am langweiligsten. So war der Europawahlkampf 2019, bis am 18. Mai der Youtuber Rezo ein knapp einstündiges Video veröffentlichte, in dem er – einigermaßen solide recherchiert – mit der Klima-, Umwelt-, Friedens- und Sozialpolitik der meist unionsgeführten Bundesregierung der letzten Jahrzehnte abrechnet. In der öffentlichen Wahrnehmung wurde das Video verkürzt auf: Den Klimawandel […]
Kommunikation im Notfall
Eine Krise oder Katastrophe kann uns jederzeit und überall treffen. Wer gerade bei uns ist und wer nicht, darauf haben wir keinen Einfluss. Entsprechen wichtig ist es, dass wir uns Gedanken machen, wie unsere Kommunikation im Notfall ablaufen kann. Wie erreichen wir Familienmitglieder? Woher bekommen wir zuverlässige Informationen? Die Tücken der Technik Wir sind heute […]
Hygiene in der Krisenvorsorge: Hilfe, das Klopapier ist alle!
Wenn wir über unsere persönliche Krisenvorsorge nachdenken, kommen uns Lebensmittel, Wasser und Sicherheit sofort in den Kopf. Aber was ist eigentlich mit der persönlichen Hygiene, wenn Strom und / oder Wasser für längere Zeit ausfallen und die Versorgung durch Supermärkte ausfällt? Und wenn du kein Klopapier mehr hast, kann „längere Zeit“ schon „nach der nächsten […]
Gesundheit!
Danke. Oh, diese Woche bin ich aber spät dran. Dabei beschäftigen wir uns mit einem super wichtigen Thema im Rahmen der Krisenvorsorge: deiner Gesundheit. Gesundheitsvorsorge hängt relativ eng mit dem Thema von Woche 5 zusammen, der Hygiene. Wir schauen heute auf folgende drei Aspekte: Auf den Notfall vorbereitet sein Im Notfall handlungsfähig sein Gar nicht […]
Warum du einen Notgroschen brauchst
Das Leben kann ein Aas sein. Notfälle und Krisen passieren. Und seltsamerweise passieren Krisen nie allein. Nicht nur bricht dein Auto bricht zusammen, auch die Waschmaschine gibt ihren Geist auf. Er betrügt dich nicht nur, sondern auch noch mit deiner besten Freundin, ausgerechnet! Du verlierst nicht nur deinen Job, sondern bist auch endlich schwanger. O.K., […]